Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Peter Normann Waage

|default:Waage, Peter Normann|default:.NAME

Peter Normann Waage

geboren 1953

norwegischer Essayist, Journalist und Kulturhistoriker

schrieb viele Jahre Leitartikel für die Zeitschrift Dagbladet und veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Kulturgeschichte und Politik, darunter eine prämierte Dostojewskij-Monografie und eine Darstellung der Weißen Rose aus der Perspektive von Traute Lafrenz, die 2012 im Verlag Urachhaus erschien.

Peter Normann Waage :   Ich.  Eine Kulturgeschichte des Individuums
Ich
Eine Kul­tur­ge­schich­te des In­di­vi­du­ums
 
 
Über­setzt von Lo­thar Schnei­der
 
 
Um­schlag­ge­stal­tung von Trine + Kim De­sign­stu­dio, Oslo
1. Auf­la­ge 2014
Ge­bun­den mit Schutz­um­schlag
797 Sei­ten
ISBN 978-​3-8251-7879-6
Ver­lag Urach­haus
Auch als eBook er­hält­lich in allen be­kann­ten eBook-​Shops
Ori­gi­nal Titel: Jeg. In­di­vi­dets kul­tur­his­to­rie
Ori­gi­nal Ver­lag: Schib­sted for­lag, Oslo
Ori­gi­nal Spra­che: Nor­we­gisch
48,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Peter Normann Waage :    Es lebe die Freiheit! .  Traute Lafrenz und die Weiße Rose
Es lebe die Frei­heit!
Trau­te Laf­renz und die Weiße Rose
 
 
Über­setzt von Antje Subey-​Cramer
 
 
mit ca. 16 s/w Ab­bil­dun­gen
1. Auf­la­ge 2012
Ge­bun­den mit Schutz­um­schlag
317 Sei­ten
ISBN 978-​3-8251-7809-3
Ver­lag Urach­haus
Ori­gi­nal Titel: Leve fri­he­ten! Trau­te Laf­renz og Den hvite rose
Ori­gi­nal Ver­lag: Schib­sted For­lag, Oslo
Ori­gi­nal Spra­che: Nor­we­gisch
 
19,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 2 (von insgesamt 2)