Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Christoph Rau

Christoph Rau,

wurde 1928 in Groß Naundorf, Kreis Pulsnitz (Oberlausitz) geboren und wuchs in einem evangelischen Pfarrhaus auf. Kriegsdienst und Gefangenschaft. Nach dem Krieg Abitur am Kreuzgymnasium Dresden. Theologiestudium in Berlin und Rostock, Musikstudium in Leipzig. Danach in Stuttgart Ausbildung zum Priester der Christengemeinschaft. Von 1957 an Gemeindetätigkeit in verschiedenen Städten bis 1998. Daneben langjährige Forschungsarbeit an Strukturfragen der Evangelien. Das Ergebnis liegt bisher vor in vier Monographien zu Matthäus, Markus und Johannes (Stuttgart 1972) sowie in dem zusammenfassenden Werk »Die Vier um den Einen« (Bochum 2008) über die vier Evangelien und ihre Autoren. Mitherausgeber der Übersetzungen des Neuen Testaments von Emil Bock (1980) und von Heinrich Ogilvie (1996). Herausgabe des literarischen Nachlasses von Michael Bauer in fünf Bänden (Stuttgart 1985-1997), Biographie »Michael Bauer und seine Lebensbegegnung mit Friedrich Rittelmeyer« (Dornach 1995).

 

geboren am 16.04.1928 in der Nähe von Kamenz, dem Geburtsort Lessings, wuchs in einem evangelischen Pfarrhaus auf. Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft absolvierte er zunächst sein Abitur am Kreuzgymnasium Dresden, studierte dann zunächst Theologie in Berlin und Rostock und widmete sich schließlich einem Musikstudium in Leipzig.

Nach Protesten gegen die paramilitärische Ausbildung der Studenten floh er über Nacht in den Westen und begann in Stuttgart die Ausbildung zum Priester der Christengemeinschaft. Von 1957 an war er bis 1997 in verschiedenen Gemeinden tätig. Er ordnete den literarischen Nachlass von Michael Bauer und beschäftigte sich mit Strukturfragen der Evangelien.

Christoph Rau verstarb am 24.05.2018 in Braunschweig.

Christoph Rau :   Das griechische Gewand des Christentums

Pro­dukt­de­tails

Ein­band: Kt.  
Sei­ten: 232  
Ti­tel­num­mer: 1536  
ISBN: 978-​3-7235-1536-5  
Ab­mes­sun­gen: 13 x 20 cm  
Ge­wicht (in kg): 0.33  
Ab­bil­dun­gen: m. teils farb. Abb.  
Auf­la­ge: 1. Aufl. 2016  
Er­schei­nungs­jahr: 2016  
Spra­che: deutsch  
Über­setzt aus: 
Über­set­zer: 
Lie­fer­bar­keit: lie­fer­bar  
12,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Christoph Rau:    Die beiden Jesusknaben und die dreifache Messiaserwartung der Essener  .   Geleitwort von Vicke von Behr

136 Sei­ten, Klap­pen­bro­schur

EUR 16,80 
ISBN 978-​3-86783-022-5

16,80 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 2 (von insgesamt 2)