Ewald Koepke

|default:Koepke, Ewald|default:.NAME

Ewald Koepke

wurde am 27. April 1931 in Horneburg an der Unterelbe geboren. Nach dem Studium der Malerei in Hamburg und Düsseldorf und einer Schauspielausbildung in Hamburg war er an verschiedenen deutschen Bühnen engagiert.

1972/73 setzte dann eine freiberufliche Tätigkeit ein, in welcher er sich in Vorträgen, Arbeitsgruppen, Seminaren und Studienreisen der Verbreitung und Vertiefung der Anthroposophie widmete. 

Ewald Koepke verstarb am 1. September 2022.

Ewald Koepke: Goethe, Schiller und die Anthroposophie. Das Geheimnis der Ergänzung
Goethe, Schiller und die Anthroposophie
Das Geheimnis der Ergänzung
 
 
 
 
 
 
1. Auflage 2002
Gebunden mit Schutzumschlag
443 Seiten
ISBN 978-3-7725-1790-7
Verlag Freies Geistesleben
29,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Ewald Koepke:    Die Heilung des Amfortas.   Eine Aufgabe der Zukunft
Die Heilung des Amfortas
Eine Aufgabe der Zukunft
 
 
 
 
 
 
1. Auflage 2006
Leinen mit Schutzumschlag
123 Seiten
ISBN 978-3-7725-1931-4
Verlag Freies Geistesleben
20,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Ewald Koepke:     Zwei Menschenursprünge.   Mysterientiefen der Evolution
NEU
Zwei Menschenursprünge
Mysterientiefen der Evolution
 
1. Auflage 2021
Leinen mit Schutzumschlag
60 Seiten
Format: 23 x 15.5 cm
ISBN 978-3-7725-3128-6
Verlag Freies Geistesleben
18,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Ewald Koepke:      Vom Denken zum Schauen.   Rudolf Steiners Seelenprüfung und Geistestat.
NEU
Vom Denken zum Schauen
Rudolf Steiners Seelenprüfung und Geistestat.
 
1. Auflage 2018
Leinen mit Schutzumschlag
76 Seiten
Format: 23 x 16 cm
ISBN 978-3-7725-2847-7
Verlag Freies Geistesleben
20,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Ewald Koepke:       Rudolf Steiner und das Gralsmysterium.   Der Prüfungsweg des Parzival
NEU
Rudolf Steiner und das Gralsmysterium
Der Prüfungsweg des Parzival
 
2. Auflage 2013
Gebunden
122 Seiten
Format: 23.2 x 15.8 cm
ISBN 978-3-7725-1913-0
Verlag Freies Geistesleben
20,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 5 (von insgesamt 5)