Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
«Den Geist des bloß Gedachten werden die Menschen eintauschen müssen für den Geist der unmittelbaren Anschauung, des unmittelbaren Mitfühlens und Miterlebens von dem an der Seite aller Menschenseelen geistig-lebendig schreitenden Christus.» (Rudolf Steiner) Vom notwendigen Zukunftsschritt einer «Kultur der Selbstlosigkeit» – in Überwindung der persönlichen Egoität und in der Wahrnehmung realer Zeitaufgaben – sprach Rudolf Steiner kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Die Studie stellt dieses Motiv in den christologischen Kontext seines Werkes und in die Katastrophengeschichte des 20. Jahrhunderts.