Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Lorenzo Ravagli

|default:Ravagli, Lorenzo|default:.NAME

Lorenzo Ravagli, geboren in Basel, Schweiz (1957). Nach einem Studium der Philosophie und des Schauspiels in Basel und Dornach Tätigkeit als Lehrer für Schauspiel, Religion, Literaturgeschichte und an der Eurythmiebühne München.

1993 Gründung des trithemius verlags. Seither Verleger und Autor. Herausgeber des »Jahrbuchs für anthroposophische Kritik« (1993-2005), 1995-1998 Herausgeber und Chefredakteur der Zweimonatsschrift »forum« (»Zeitschrift für Erziehung, Umwelt und Gesundheit«). 1998-2000 Mitarbeit in verschiedenen Zeitschriftenredaktionen. Seit 2005 Redakteur in der Zeitschrift »Erziehungskunst«.

Lorenzo Ravagli : Selbsterkenntnis in der Geschichte - Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 20. Jahrhundert (Bd. 1)
1. Auf­la­ge
Er­schei­nungs­da­tum: 20. Ok­to­ber 2020
Sei­ten: 518 mit zahl­rei­chen Fo­to­gra­fien
For­mat: 160x240 mm
Um­schlag: Hard­co­ver mit zwei Le­se­bänd­chen
Um­schlag­ge­stal­tung und Satz: Karl Lierl
Her­aus­ge­ber: Ernst-​Michael-Kranich-Stiftung
Ver­lag: Glo­mer.com
Ort: Sauldorf-​Roth

ISBN: 978-​3-9821354-3-4

58,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Lorenzo Ravagli : Selbsterkenntnis in der Geschichte - Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 20. Jahrhundert (Bd. 2)
1. Auf­la­ge
Er­schei­nungs­da­tum: 02.06.2021
Sei­ten: 588 (zahl­rei­che Bil­der)
For­mat: 160x240 mm
Um­schlag: Hard­co­ver mit zwei Le­se­bänd­chen
Um­schlag­ge­stal­tung und Satz: Karl Lierl
Her­aus­ge­ber: Ernst-​Michael-Kranich-Stiftung
Ver­lag: Glo­mer.com
Ort: Sauldorf-​Roth

ISBN: 978-​3-9821354-8-9

58,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Lorenzo Ravagli : Selbsterkenntnis in der Geschichte (Bd. 3)
Sei­ten: 615 Sei­ten
For­mat: 160x240 mm
Um­schlag: Hard­co­ver mit zwei Le­se­bänd­chen
Um­schlag­ge­stal­tung und Satz: Karl Lierl
Her­aus­ge­ber: Ernst-​Michael-Kranich-Stiftung
Ver­lag: Glo­mer.com
Ort: Sauldorf-​Roth

ISBN: 978-​3-9821354-9-6

58,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 4 (von insgesamt 4)