Wolfgang Findeisen

Wolfgang Findeisen (1942) besuchte die Tübinger Freie Waldorfschule.
1962-63 Studium „generale“ bei ehemaligen Schülern Rudolf Steiners, u.a. bei Margarethe und Rudolf Hauschka, Maria und Ernst Lehrs.
Anregungen aus diesen Begegnungen leiteten ihn durch seinen Lehrerberuf genauso wie bei seinen Erfindungen; zuletzt bei der Entwicklung
neuer Techniken nach den Gesetzen der Lebenskräfte.
Er suchte die Gesetze des Ausgleichs der Kräfteverhältnisse in der Natur und im Menschen und den Weg zur befruchtenden Zusammenschau medizinischer und pädagogischer Aspekte. Wegweisend waren für ihn die Methoden der Schulung von Rudolf Steiner und Stylianos Atteshlis (bekannt als „Daskalos“).
1962-63 Studium „generale“ bei ehemaligen Schülern Rudolf Steiners, u.a. bei Margarethe und Rudolf Hauschka, Maria und Ernst Lehrs.
Anregungen aus diesen Begegnungen leiteten ihn durch seinen Lehrerberuf genauso wie bei seinen Erfindungen; zuletzt bei der Entwicklung
neuer Techniken nach den Gesetzen der Lebenskräfte.
Er suchte die Gesetze des Ausgleichs der Kräfteverhältnisse in der Natur und im Menschen und den Weg zur befruchtenden Zusammenschau medizinischer und pädagogischer Aspekte. Wegweisend waren für ihn die Methoden der Schulung von Rudolf Steiner und Stylianos Atteshlis (bekannt als „Daskalos“).
Deren Schulungsweg kann zu der Erfahrung führen:
„Stärkung der Seelenkräft e und Welterkenntnis bedingen sich gegenseitig, wenn Erkenntnis ins praktische Leben einfließen soll.“
Seit 2002 Entwicklung einer neuen Technik nach Gesetzen der aufbauenden Kräfte des Aethers in der Natur. Fa. ReLux GmbH
Seit 2002 Entwicklung einer neuen Technik nach Gesetzen der aufbauenden Kräfte des Aethers in der Natur. Fa. ReLux GmbH
1 bis 1 (von insgesamt 1)